Theaterstück für Handpuppen: „Kasperle hat Geburtstag“
„Kasperle hat Geburtstag“ ist ein niedliches Theaterstück für Handpuppen. Es lädt zum Mitmachen ein und hält eine Überraschung parat.
Baby schläft nicht ein – Das kannst Du tun
Die Situation: Das Baby schläft nicht ein. Deine Nerven liegen blank. – Ich will Dir helfen, einen bedürfnisorientierten Ausweg zu finden.
Nackt schlafen: Mehr Lebensqualität für Dich und Deine Kinder
Nackt schlafen für mehr Lebensqualität und eine starke Bindung – ein Plädoyer für mehr Nacktheit und Körperkontakt in Deiner Familie!
Familiengeschichten: „Lass‘ die Kinder Frühstück machen!“
Geschichten aus dem Leben in einem Freilerner-Dorf: Lässt man seine Kinder das Frühstück vorbereiten, kann das Ergebnis sehr überraschen.
Darf das Geschwisterkind bei der Geburt dabei sein?
Dürfen Geschwister bei einer Geburt zuschauen? Sind „Geburt spielen“ und der Wunsch, Hebamme zu werden, Begeisterung oder Traumabewältigung? Was richten Tabuisierung und Ausgrenzung bei Kindern an?
Unsere besten Kinderbücher für 3- bis 6-Jährige
Kinderbücher für 3- bis 6-jährige Kinder gibt es wie Sand am Meer. Jene, die ich für wirklich gut und empfehlenswert halte, stelle ich Dir in diesem Blog-Beitrag vor.
Digitale Revolution: So bereiten wir unsere Kinder auf die Zukunft vor
Kinder in der digitalen Revolution: Wie wir sie verantwortungsvoll im sicheren Umgang mit digitalen Medien begleiten, ohne ihnen die Zukunft zu verbauen.
Achtsamkeitsübung für Familien mit (mehreren) Kindern
Mit dieser kleinen Achtsamkeitsübung kannst Du Dankbarkeit kultivieren, Freude in Dein Leben bringen und die Augen Deiner Lieben erstrahlen lassen.
Anmeldung, Abmeldung & Befreiung von der Schulpflicht
Lies hier, wieso wir unser Kind trotz Einigung mit dem Schulamt an der Grundschule anmelden müssen und wie wir uns von der Schulpflicht befreien.
Unsere Kinder werden doch zur Schule gehen
Unser Leben änderte sich, weil unsere Große nun doch zur Schule gehen will. Inzwischen stellt es sich für uns als stimmiger heraus, hier zu bleiben anstatt zu reisen.
Die Autonomiephase: Wutanfälle bei Kleinkindern bedürfnisorientiert begleiten
Die Autonomiephase (auch Trotzphase oder Wutphase genannt): Ich zeige Dir, wie ich mein jüngstes Kind liebevoll durch diese schwierige Zeit begleite.
Sind Ausmalbilder für Kinder pädagogisch wertvoll?
Wer sind wir, dass wir meinen, Kinder brauchen Ausmalbilder? Kann das Kind seine Kreativität nicht viel mehr entfalten, wenn man ihm die Wahl lässt, was es malen möchte?
Tolle Kinderbücher für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre
Sollten Kinderbücher für Babys und Kleinkinder auch schon sorgfältig ausgewählt werden? Ich finde, es ist nicht egal, mit welcher Literatur unsere Jüngsten aufwachsen und stelle Dir eine Auswahl unserer schönsten Bücher vor.
Keine Anmeldung an der Grundschule
Wer sein Kind nicht an einer Schule anmeldet, begeht in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit. Ein Freund berichtet, wie sein Verstoß gegen die Schulpflicht von der Jurisdiktion bestraft wird.
Wieso die Frau zwei Brüste hat – Tandemstillen
Wie soll das eigentlich funktionieren, dieses Tandemstillen? Ich habe es probiert und für gut befunden. In diesem Beitrag will ich meine Erfahrungen mit Dir teilen.
Baby mit Schnupfen: Popel entfernen, ohne Folterinstrumente anzuwenden?
Erkältung beim Baby: der Schnupfen ist unerträglich für Eltern und Kind. Ich zeige Dir, wie Du Deinem Baby helfen kannst, wieder besser durchzuatmen und Popel entfernst – ganz ohne Nasensauger.
Eine perfekte Woche in Bildern
Fotografische Eindrücke aus einer Adventswoche: der sechste Geburtstag unserer Großen, ein volles Wochenendprogramm und eine wundersame Überraschung
Hilfe! Baby schläft nur auf Hüpfball ein!
In einem Leserbrief klagen mir Eltern ihr Leid: Ihr Kind kann tags wie nachts nur einschlafen, wenn es auf dem Hüpfball gewippt wird. Wie sollen sie mit dieser „Angewohnheit“ umgehen, damit wieder etwas mehr Ruhe ins Leben einkehren kann?
Sozialisation ohne Kindergarten? OMG!
Verkümmern Kinder, die nicht in den den Genuss der Sozialisation durch einen Kindergarten kommen? Fehlt es ihnen an Inspiration und an Möglichkeiten, die gesellschaftlichen Normen kennenzulernen?
Zweifel am Familienbett
„Wer kommt im Familienbett eigentlich noch zum Schlafen? Einer schnarcht, der andere haut um sich und die Mama liegt eingeklemmt dazwischen. Spätestens wenn ein Neugeborenes in die Schlafstätte einzieht, ist es vorbei mit der Nachtruhe!“ Es ist an der Zeit, Zweifel zu zerstreuen!
Es sind nicht alle Menschen doof!
Eine Sammlung herzerwärmender Alltagsgeschichten aus unserem Leben mit „unerzogenen“ Kindern, die beweist, dass Hopfen und Malz bei Erwachsenen noch nicht verloren sind. ;-)
Die 10 besten Tipps für eine entspannte Eingewöhnung im Kindergarten
Keine Lust auf Tränen und Drama? Lies hier die besten Tipps für eine entspannte, bedürfnisorientierte Eingewöhnung in den Kindergarten, die Kinderkrippe oder bei der Tagesmutter.
Letzte Kommentare