Spirituelle Bücher können helfen, uns Frieden, Hoffnung, Weisheit und Erleuchtung zu bringen. Mit ihrer Hilfe können wir unsere Beziehung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zu unserer Mitwelt stärken. Manchmal erwecken sie vielleicht auch erst den Wunsch, die eigene Spiritualität zu ergründen – und alles, was damit zu tun hat. In diesem Blogartikel stelle ich euch die 16 besten spirituellen Bücher vor.

Die besten spirituellen Bücher

Liebe Sinnsuchende,

wenn ihr den „Sinn des Lebens“ sucht, oder nach Wegen, wie ihr mehr Freude und Glück in euer Leben bringen könnt, dann seid ihr hier richtig. Genauso wenn ihr euch nach innerer Ruhe, Frieden und mehr Gelassenheit sehnt. Und natürlich auch, wenn ihr tiefes Verständnis für euch selbst, „Gott und die Welt“, die gesamte Existenz und das Universum zu erlangen wünscht.

Statt nun zahllose Bücher über Psychologie zu wälzen, die Probleme nur von der „verstandesgemäßen“ Seite angehen, lade ich euch mit dieser Liste der besten spiritueller Bücher dazu ein, einen Blick über den Tellerrand des Egos zu werfen und tiefer zu schauen. Es lohnt sich.

Ich habe die hier vorgestellten Bücher alle selbst gelesen oder als Hörbuch gehört. Von der ihnen innewohnenden Weisheit zehre ich die ganze Zeit hindurch. Denn sie bereichert meinen Alltag, mein Leben und das meiner Lieben. Auch wenn es schwierig erscheint, alte und destruktive Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und loszulassen, so sind spirituelle Bücher dabei doch eine große Hilfe.

Was ist Spiritualität?

Tiefe Verbundenheit mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der gesamten Schöpfung: Spiritualität ist der Weg zur „Erleuchtung“ und zum „Erwachen“. Das klingt zwar unglaublich schwülstig und abgehoben, ist aber eigentlich nichts Besonderes. Denn in jedem von uns steckt die Buddha-Natur – ja, auch wenn Du kein Buddhist bist oder werden willst. Was der Begriff bedeutet, erfahrt ihr in den empfohlenen Büchern oder hier (link). Um es kurz zu machen: Erleuchtung ist ein Zustand völliger Erkenntnis und Klarheit. In diesem Zustand erkennt ihr die wahre Natur aller Dinge.

Ihr müsst jetzt nicht in Hippieklamotten euer Zuhause mit Goa-Tüchern vollhängen. Wenn ihr Statuen von Buddha aufstellt oder eure Umgebung mit Räucherware zunebelt, so tut ihr das vor allem für euch und euer Wohlbefinden. Es ist aber kein Dogma. Als spirituelle Menschen müsst ihr nicht irgendwelche Götter anbeten. Und es ist auch nicht nötig, an „Lichtbotschaften“ sendende Aliens zu glauben oder euer Wasser mit Heilsteinen zu „energetisieren“. Wer esoterische Literatur sucht, wird in diesem Artikel nicht fündig.

Es geht nur darum, zu „erkennen“, wer und was wir wirklich sind und ein achtsames Leben zu führen. Das kann uns helfen, inneren (und äußeren) Frieden, Freude und allumfassende Liebe zu erfahren. Die Spiritualität hilft uns, unseren Lebensweg zu finden und unsere Ziele zu erreichen.

Spiritualität und Buddhismus sind nicht dasselbe.

Ihr werdet sehen, dass ich jede Menge spirituelle Bücher empfehle, die im Grunde auf dem Buddhismus beruhen. Dennoch ist das nicht dasselbe. Spiritualität ist ein Oberbegriff. Es dreht sich alles darum, tief in das Herz der Dinge zu schauen und die letztendliche Wahrheit zu erkennen.

Intersein - alles bedingt sich gegenseitig, wir sind eins

Intersein: Die Erkenntnis, das alles, was existiert, sich gegenseitig bedingt und wir eins sind

Der Buddhismus ist eine Religion und Weltanschauung. Er bietet seinen Anhängern ein Glaubenssystem und eine formale Struktur. Aber er braucht keinen „Gott“. Buddha war ein Mensch. Aber er ruft seine Anhänger dazu auf, die Wahrheiten, die er herausgefunden hat, selbst zu ergründen und zu prüfen.

Das heißt, dass ihr durch den Buddhismus spirituell werden könnt. Ihr könnt aber auch spirituell sein, ohne buddhistisch zu werden. Ich kenne ein paar Menschen, die in Jesus (siehe dazu auch: Ein Kurs in Wundern) oder gar in der Esoterik taugliche spirituelle Wege zur Erleuchtung sehen. Wieder andere mit Yoga – wovon ich auch ein Anhänger bin.

Warum spirituelle Literatur sinnvoll sein kann

Natürlich könnt ihr die Reise nach innen ganz allein auf euch nehmen. Ihr könnt eure eigenen Entdeckungen machen und den Pfad zur Erleuchtung und damit zu tiefer Lebensfreude ohne fremde Hilfe beschreiten.

Oder ihr greift auf die Erfahrungen und die Weisheit „spiritueller“ Lehrer zurück, die den Weg bereits gegangen sind und ihre Gedanken in Büchern festgehalten haben.

Ich kombiniere gern beides miteinander. Mit jedem spirituellen Buch, das ich lese (oder mir vorlesen lasse), freue ich mich über die „Bestätigung“ und die Vertiefung meiner eigenen Erkenntnisse. Ich wachse daran, wenn sich Puzzleteil für Puzzleteil zu einem großen Ganzen fügt.

„Die Weisen, Mönche und Gurus haben gut Reden – die haben ja keine Probleme“

Niemand ist frei von Leid. Und ja, der Pfad ist steinig. Oft stehen euch vielleicht genauso wie mir alte Muster und Ansichten im Weg, die über die Jahrzehnte ihre Spuren hinterlassen haben und die ihr nicht einfach von heute auf morgen ablegen könnt – auch wenn ihr spirituelle Bücher lest. Jeder Mensch, der sich auf die spirituelle Suche begibt, wird lernen müssen, „loszulassen“. Es gibt nichts zu erreichen. Der Weg ist das Ziel.

Gegen die Angst: wie die besten spirituellen Bücher helfen

Die gesamte Existenz ist ein Mysterium. Alles fließt und hängt voneinander ab. Ich finde das Leben selbst so komplex und betörend schön, dass ich es in jedem Augenblick im Hier und Jetzt feiern möchte.

Wenn wir tief schauen, können wir erkennen, dass wir keine getrennt existierenden „Individuen“ sind und es vor allem unser Ego und unser „intellektueller“ Verstand sind, die uns im Wege stehen. Sie täuschen uns und gaukeln uns eine Dualität vor, wo keine ist. Sie trennen uns Menschen voneinander, von unserer Umwelt und vom Leben selbst.

Die folgenden Bücher helfen, das zu erkennen. Sie können eure Ketten sprengen und geben euch Techniken und Meditationen an die Hand, um euer Bewusstsein zu erweitern und (wieder) mehr Lebensfreude und Glück zu empfinden. Diese Bücher sind aber auch dazu in der Lage, euer Leben komplett umzukrempeln (im „positiven“ Sinne), wenn ihr euch auf das Geschriebene einlasst.

Spirituelle Bücher kaufen – Gutes tun, sozial gerecht und umweltverträglich

Wie ihr sehen werdet, habe ich die jeweiligen spirituellen Bücher beim sozialen Online-Buchhändler Buch7 verlinkt. Das Unternehmen spendet 75 Prozent seines Gewinns für wohltätige Zwecke. Wie genau das funktioniert, könnt ihr hier nachlesen. Buch7 nutzt 100 Prozent Ökostrom und versendet in Deutschland kostenlos.

Nach Möglichkeit habe ich zu den E-Books bei Buch7 verlinkt. Sie sind oft preiswerter als die gedruckte Version und es müssen keine Bäume gefällt werden.

Ich selbst habe mir die meisten dieser spirituellen Bücher als Hörbuch angehört. Denn das lässt sich besser in meinen Alltag integrieren. Ob beim Autofahren, Essenkochen oder Spazieren: Ein Hörbuch kann ich problemlos nebenbei hören. Ich empfehle euch das Hörbuch-Abo von Thalia.

Hier könnt ihr die Hörbücher, genauso wie bei Audible, behalten. Doch, anders als bei Audible, könnt ihr sie als MP3 herunterladen.

Ihr könnt die spirituellen Bücher natürlich auch im lokalen Buchhandel vor Ort kaufen. Das geht sogar online über genialokal.de.

Und wer Thalia-Kunde ist, kann diesen Link nutzen.

Hinweis: Die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen etwas Provision, wenn ihr über die Links etwas bestellt. Damit unterstützt ihr unsere Arbeit. Wenn ihr über die Amazon-Boxen hier was kauft, würden wir dafür zwar auch Provision verdienen. Aber eigentlich sind die nur in diesem Beitrag, damit das hier keine Textwüste wird und ich euch die Buchcover zeigen kann, ohne das Urheberrecht zu verletzen. ;-)

Und nun heißt es: Viel Spaß auf eurem Pfad zur Erleuchtung und zu umfassendem Erwachen mit meinen Empfehlungen für spirituelle Bücher!

Die besten spirituellen Bücher von Osho – Wasser predigen und Wein trinken?

Osho (eigentlich „Bhagwan Shree Rajneesh“) war ein spiritueller Lehrer und Mystiker aus Indien. Er war nicht unumstritten, machte er in der Öffentlichkeit doch den Eindruck eines „Sektengurus“.

Schon in der Schule war Osho er ein Rebell – ein Querulant, der hier und da aneckte. Denn er stellte bestehende Gepflogenheiten und Autoritäten infrage.

Ob Osho selbst ein glücklicher Mensch war, kann ich nicht sagen. Denn letztendlich war er auch jemand, der „wertete“ und sogar destruktive, „unmenschliche“ Ansichten vertrat (mehr dazu bei Wikipedia) – obwohl er das gar nicht nötig gehabt hätte. Und so wäre es vielleicht gut, die Worte seiner Bücher einfach so hinnehmen, wie sie sind: herausgerissen aus dem Leben Oshos.

1. Osho: Mut. Lebe wild und gefährlich

Das Buch „Mut“ ist provokant und wird sicherlich nicht jedem gefallen. Doch als ich es offenen Herzens las, stellte ich fest, dass ich es bei Osho mit einem Menschen zu tun habe, der das Leben, ja die gesamte Existenz in all seiner Tiefe erfahren hatte. Er wusste, wovon er sprach.

Es handelt sich bei „Mut. Lebe wild und gefährlich“, wie bei all seinen Büchern, um eine Zusammenstellung seiner Reden. Dadurch kommt es zum Teil zu Wiederholungen, aber auch zu Widersprüchen. Dennoch wirkt dieses spirituelle Buch wie ein in sich geschlossenes Werk.

Auf eine mir charmante und witzige Art (manche empfinden sie wohl eher als beleidigend) teilt Osho darin so viel Weisheit mit den Zuhörern und Lesern, dass man große Lust bekommt, sich daran ein Beispiel zu nehmen. ;-)

>> „Mut. Lebe wild und gefährlich“ als Ebook bei Buch7 << 

2. Osho: Das Buch der Geheimnisse

Dieses schwergewichtige Buch mit weit über 1.000 Seiten trägt nicht nur mit seinem Namen auf. Oshos „Buch der Geheimnisse“ stellt einen Kommentar zu einer alten tantrischen Schrift dar, die der indische Gott Shiva der Welt in die Hände legte. Es handelt sich um ein Gesamtwerk Oshos, um eine Zusammenstellung seines spirituellen Weltverständnisses.

Dieser spirituelle Reiseführer hat kein geringeres Ziel als euch auf eurem Weg zu „umfassendem Erwachen“ zu unterstützen. Osho verspricht, dass ihr unter den 112 vorgestellten Meditationstechniken diejenige findet, die für euch passend ist. Und selbst, wenn ihr kaum Zeit zum Lesen habt, ist es ein gelungenes, spirituelles Buch, das ihr einfach mittendrin aufschlagen und ein paar Absätze Weisheit in euch aufsaugen könnt. Es ist ein Begleiter fürs Leben.

>> „Das Buch der Geheimnisse“ als gebundenes Buch bei Buch7 <<

3. Osho: Bewusstsein. Beobachte, ohne zu urteilen

In „Bewusstsein: Beobachte, ohne zu urteilen“ führt Osho in seiner gewohnten Radikalität an, dass die meisten Menschen nicht wach sind, nicht einmal tagsüber. Sie würden in einem unbewussten Halbschlaf leben.

Osho ermutigt uns in diesem spirituellen Buch, vollkommen präsent bei allem zu sein, was wir tun und zu erkennen, dass wir nicht unsere Gedanken sind. Wir sind der neutrale Beobachter in uns – und der ist zum Beispiel nicht wütend oder traurig. So können wir zu wahrer Freiheit finden und das Leben meistern. Die „Bewusstheit“ ist der Weg.

>> „Bewusstsein. Beobachte, ohne zu urteilen“ als Ebook bei Buch7 <<

Die besten spirituellen Bücher von Thich Nhat Hanh: engagierter Buddhismus und Zen als spiritueller Weg

Thich Nhat Hanh ist ein buddhistischer Mönch und Lehrer aus Vietnam. Er ist bekannt für seine Arbeit in der Friedensbewegung während des Vietnamkrieges und für seine Ansichten über Gewaltlosigkeit und den Krieg.

Seine Lehre basiert auf dem Konzept von „interbeing“ („Intersein“ auf Deutsch), was bedeutet, dass alle Wesen und Dinge untereinander verbunden und voneinander abhängig sind.

Er ist der Begründer des „engagierten Buddhismus“ und sieht es als existenziell an, dass wir uns für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen. In seinen Büchern gibt uns dazu die nötigen Werkzeuge an die Hand: Meditation und Achtsamkeit im täglichen Leben.

Ein persönlicher Hinweis, bevor Du weiterliest
Du wundervoller, großartiger Mensch,

wir sind uns sicher, dass dieser Beitrag Dir hilft, ein Problem zu lösen oder Du Dich gut unterhalten fühlst.

Unsere Website ist kostenlos und wir schalten keine nervige Werbung. Wir möchten unseren Besuchern weiterhin hilfreiche Lösungen und spannende Beiträge bieten.

Deswegen möchten wir Dir einen kleinen Energieausgleich ans Herz legen. Du kannst uns dazu einfach den Betrag, den Dir unsere Arbeit wert ist, per Paypal senden:

Klicke hier, um etwas in unseren „Glücksbrunnen“ zu werfen.

Wenn Du kein PayPal hast, tritt gern mit uns in Kontakt und wir finden eine andere Möglichkeit. Von Herzen schon einmal vielen Dank! :-)

Besonders schön finde ich, dass Thich Nhat Hanh vegan lebte. Man merkt, dass er ein zutiefst mitfühlender Mensch war, der Wasser predigte und Wasser trank. Das machte ihn zu einem freudvollen Menschen, der der Welt und damit auch sich selbst wohlgetan hat.

In der Hinsicht ist es vielleicht gar nicht so verkehrt, der Spiritualität einen Rahmen zu geben – auch wenn sie ihn nicht unbedingt braucht. Und im Grunde ist es jedem selbst überlassen, ob man dafür den Buddhismus, den Schamanismus, das Urchristentum oder etwas anderes wählt. Ihr findet den Weg, der zu euch passt. :-) Thich Nhat Hanhs Weg gefällt mir gut, daher stelle ich euch nun seiner besten spirituellen Bücher vor.

4. Thich Nhat Hanh: Leben ist, was jetzt passiert

Das Buch „Leben ist, was jetzt passiert“ von Thich Nhat Hanh ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten und Meditationen, die uns daran erinnern, im Moment zu leben. Es ist auch eine Einladung, das „Intersein“ zu erfassen. Es besagt, das alles mit allem zusammenhängt und nichts voneinander getrennt existiert. Unter dieser Prämisse werdet ihr erkennen, dass nichts „stirbt“. Es gibt keinen Tod, nur stetige Veränderung und ewigen Wandel.

In diesem Buch teilt Thich Nhat Hanh seine Weisheit und seine Erfahrungen mit uns. Er will uns daran zu erinnern, dass das Leben im gegenwärtigen Moment stattfindet und wir uns voller Mitgefühl und Achtsamkeit auf das konzentrieren sollten, was jetzt gerade passiert. Es ist eines meiner Lieblingsbücher von Thich Nhat Hanh.

>> „Leben ist, was jetzt passiert“ als Ebook bei Buch7 <<

5. Thich Nhat Hanh: Das Herz von Buddhas Lehre

„Das Herz von Buddhas Lehre“ ist ein Buch für Menschen, die gern tiefer in die buddhistischen Lehren eintauchen möchten. Er schreibt in leicht verständlichen Worten sowohl über Buddhas Leben als auch über die Grundpfeiler des Buddhismus, wie die „Vier Edlen Wahrheiten“, den „Achtfachen Pfad“ usw.

Thin Nhat Hanh lockert das Ganze mit Geschichten, alltäglichen und einfühlsamen Beispielen auf. Wenn ihr euch die konkreten Tipps und Meditationsanleitungen zu Herzen nehmt, öffnet ihr das Tor zu mehr Freude und einem guten, glücklichen Leben. Hindurchschreiten müsst ihr selbst. ;-)

>> „Das Herz von Buddhas Lehre“ als Taschenbuch bei Buch7 <<

6. Thich Nhat Hanh: Ich pflanze ein Lächeln

In „Ich pflanze ein Lächeln“ lehrt uns Thich Nhat Hanh, wie wir unsere negativen Gedanken in positive umwandeln können. Er zeigt uns, wie wir unseren Geist trainieren können, um mehr Frieden, Liebe und Gelassenheit zu empfinden und all das mit unseren Mitmenschen zu teilen.

Das Buch ist eine hervorragende Einführung in die buddhistische Lehre und eine wunderbare Erinnerung daran, wie wichtig es ist, unseren Geist zu beruhigen und im Moment zu leben. Denn nur so können wir Frieden auf Erden schaffen. Er muss in uns selbst beginnen – und Thich Nhat Hanh zeigt in einer liebevollen, leicht verständlichen Sprache, wie das gelingt.

„Auch wenn der Versuch schwierig sein mag, den Weltfrieden durch innere Wandlung der einzelnen Menschen herbeizuführen, er ist der einzige Weg. ‚Ich pflanze ein Lächeln‘ ist ein Reiseführer, der genau in diese Richtung weist.“ ― Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama

>> „Ich pflanze ein Lächeln“ als Taschenbuch bei Buch7 << 

7. Thich Nhat Hanh: Einfach miteinander

In seinem (Hör-)Buch „Einfach miteinander“ schreibt Thich Nhat Hanh, wie wir unsere Beziehungen zu anderen Menschen verbessern können. Hierfür ist es nötig, dass wir ihnen mit Mitgefühl und Achtsamkeit gegenübertreten.

Der weise Mönch gibt euch zu diesem Zweck zahlreiche Praxisbeispiele und kleine Übungen an die Hand. Dazu gehören Dinge wie:

  • Gelassenheit,
  • das Praktizieren von Gewaltfreiheit,
  • achtsames Zuhören und
  • die Schulung der Dankbarkeit.

„Einfach miteinander“ ist ein super Hörbuch für all jene Menschen, die unter Einsamkeit leiden und sich nicht mehr mit dem Leben verbunden fühlen. Wenn ihr euch aber nach tiefen Beziehungen zu ihren Mitmenschen sehnt, ist dieses spirituelle Buch eine große Stütze.

>> „Einfach miteinander“ als Ebook bei Buch7 <<

8. Thich Nhath Hanh: Im Hier und Jetzt zuhause sein

„Im Hier und Jetzt zuhause sein“ ist pures Zen – eine äußerst praktische Anleitung, wie wir im täglichen Leben mehr im Hier und Jetzt verankert sein können. Thich Nhat Hanh erklärt in diesem spirituellen Buch, wie wir uns von unseren Gedanken um die Zukunft und um unsere Vergangenheit lösen und uns ganz auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren können. Und er gibt uns dafür Werkzeuge an die Hand: Durch die Praxis der Meditation und der liebevollen Achtsamkeit können wir lernen, von Augenblick zu Augenblick zu leben sowie Glück und Sicherheit zu finden.

>> „Im Hier und jetzt zuhause sein“ als Taschenbuch bei Buch7 <<

9. Dalai Lama & Desmond Tutu: Das Buch der Freude

Seine Heiligkeit der Dalai Lama und der inzwischen verstorbene Erzbischof Desmond Tutu trafen sich, um über Gott und die Welt zu philosophieren. Das Treffen und die Gespräche wurden mit Hilfe von Douglas Abrams in diesem Buch festgehalten. Im Mittelpunkt steht das Wesen der Freude und wie man zu ihr findet. Und so ist es auch ein wahres Vergnügen, ihrem Miteinander in jenem bereichernden Buch beizuwohnen.

Die beiden teilen in dem Buch mit viel Witz ihre Lebenserfahrung und ihre Weisheit mit uns. Sie schaffen es, uns auf eine unbeschwerte Art, mit ihrer Freude anzustecken – für eine liebevollere und friedlichere Welt voller Mitgefühl, Respekt und Toleranz.

„Das Buch der Freude“ ist ein Leitfaden, um angesichts der Herausforderungen des Lebens dauerhaftes Glück zu finden. Es stützt sich dabei auf die Weisheiten aus den religiösen und philosophischen Traditionen der Welt. Ihr findet in dem Buch wertvolle Anregungen, wie ihr zum Beispiel mit Schwierigkeiten umgehen, positive Gefühle kultivieren und den Sinn und Zweck des Lebens für euch finden könnt. Dieses spirituelle Buch eignet sich auch wunderbar als Geschenk für eure Lieben.

>> „Das Buch der Freude“ als Ebook bei Buch7 <<

10. Aljoscha Long & Ronald Schweppe: Mit dem Herzen siehst Du mehr

Einfache, leichte Worte, einfühlsam und frei von Dogmen: So schreiben die beiden deutschen Autoren Aljoscha Long und Ronald Schweppe. Heraus kam ein spirituelles Buch über die buddhistischen Lehren, das vor allem für Einsteiger zu empfehlen ist. Wer einen groben Überblick über alles Wichtige erlangen möchte, ist mit „Mit dem Herzen siehst Du mehr“ gut bedient.

Es ist eine beflügelnde Lektüre. Denn die beiden Autoren zeigen, wie wir die Schwierigkeiten und Probleme in unserer Gesellschaft auf behutsame Art lösen können. Um uns vor Augen zu führen, dass wir „mit dem Herzen mehr sehen“, greifen sie in dem Buch auf bekannte Geschichten aus dem Buddhismus zurück und begründen ihre Worte durch wissenschaftliche Erkenntnisse.

Gefühle und das Bauchgefühl vermitteln uns oft ein genaueres Bild von der Realität als unser vom Ego geprägter „Verstand“. Die Autoren belegen, wie und warum.

„Mit dem Herzen siehst Du mehr“ basiert auf der Annahme, dass wir lernen können, unserem Herzen zu vertrauen und unsere Intuition zu nutzen, um ein erfüllteres Leben zu führen. Klasse finde ich die einfachen Meditations- und Achtsamkeitsübungen in dem Buch. Wer schöne und herzerwärmende Lektüre liebt, darf hier beherzt zugreifen.

>> „Mit dem Herzen siehst Du mehr“ als Ebook bei Buch7 << 

11. Jack Kornfield: Wahre Freiheit

Jack Kornfields „Wahre Freiheit“ ist ein Handbuch für ein authentisches und erfülltes Leben. Das Buch erforscht die Bedeutung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbsterkenntnis für das Erreichen wahrer Freiheit.

Es gibt uns auch praktische Werkzeuge und Tipps an die Hand, wie wir die „buddhistischen Konzepte“ in unseren „westlichen“ Alltag integrieren können: Zur Ruhe kommen, achtsam zuhören, mit Leid, Sorgen und Ängsten umgehen oder Verbundenheit erfahren – für all diese Dinge stellt Jack Kornfield Meditationen vor.

„Wahre Freiheit“ ist eine inspirierende und zum Nachdenken anregende Lektüre, die euch ein besseres Verständnis dafür vermittelt, was es braucht, um ein wirklich freies und erfülltes Leben zu führen.

>> Wahre Freiheit als Ebook bei Buch7 << 

12. Deepak Chopra: Du bist das Universum: Entdecke dein kosmisches Selbst

Der Autor und Mediziner Deepak Chopra geht zusammen mit dem prämierten Physiker Menas Kafatos dem Bewusstsein und der gesamten Existenz auf den Grund. „Du bist das Universum“ geht ganz anders an das Thema heran als die anderen spirituellen Büchern hier. So gelingt es den Autoren problemlos, die Brücke zwischen Spiritualität und Wissenschaft zu schlagen: Denn wir alle sind Energie und jeder von uns ist der Schöpfer seiner eigenen Welt – und damit der Welt um sich herum. Dank der praktischen Tipps aus dem Buch könnt ihr euer Leben positiv gestalten. Sie helfen euch, euer volles Potenzial auszuschöpfen und Hoffnung in unsere Welt zu bringen. Denn: Du bist das „bewusste“ Universum.

>> „Du bist das Universum“ als Ebook bei Buch7 <<

13. Sadhguru: Die Weisheit eines Yogi

In „Die Weisheit eines Yogi“ gibt der spirituelle Lehrer Sadhguru eine einzigartige Einführung in die Welt und die Botschaft des Yoga.

Er teilt in dem Buch seine persönlichen Erfahrungen, seine tiefen Einsichten und sein Wissen auf eine leicht verständliche und unterhaltsame Weise mit den Lesern. Sadhguru erklärt, dass Yoga mehr ist als nur ein „Fitnessprogramm“. Es kann uns dabei helfen, unsere Persönlichkeit zu entwickeln und unser volles Potenzial auszuschöpfen.

Anhand zahlreicher Übungen zeigt der Autor, wie wir durch Yoga in Kontakt mit unserer wahren Natur kommen und so zu mehr Frieden, Freude und Freiheit in unserem Leben finden können. Für Menschen, die übers Yoga den Weg zur Erleuchtung gehen wollen, ist dieses Buch genau das Richtige.

>> „Die Weisheit eines Yogi“ als Ebook bei Buch7 <<

14. Jen Sincero: Du bist der Hammer

In ihrem Buch „Du bist der Hammer“ teilt die Rednerin und Erfolgstrainerin Jen Sincero ihre Erkenntnisse darüber, wie ihr euer Leben verändern und eure Träume verwirklichen könnt.

Sie bietet euch in diesem Buch eine Mischung aus spirituellen und praktischen Tipps, die darauf abzielen, das Leben zu „verbessern“. Zu den Themen, die sie behandelt, gehören die Macht der Entscheidung, die Einheit von Körper und Geist, die Schaffung einer positiven Mentalität und die Überwindung der Angst.

„Du bist der Hammer“ ist ein leicht verständliches Buch, mit dem auch Menschen etwas anfangen können, die sich sonst nicht für Spiritualität, Buddhismus usw. interessieren.

>> „Du bist der Hammer“ als Ebook bei Buch7 << 

15. Das Tibetische Totenbuch

„Das Tibetische Totenbuch“ ist ein faszinierendes und aufschlussreiches Buch über ein Thema, das für viele von uns ein Rätsel ist: der Tod. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der tibetischen Kultur und des Buddhismus und erklärt uns die Bedeutung des Totenbuchs in diesem Kontext.

Es ist ein gehaltvolles Buch über den Prozess des Sterbens, das meiner Meinung nach eher für Fortgeschrittene gedacht ist. Seine Aufmachung ist ein Augenschmaus! „Das Tibetische Totenbuch“ passt im Bücherregal ausgezeichnet neben „Das Buch der Geheimnisse“ von Osho, das ich oben vorstellte. ;-)

Es gibt von dem Buch noch andere Ausgaben von anderen Autoren bzw. mit weniger Seiten, zu denen ich aber nichts weiter sagen kann.

>> „Das Tibetische Totenbuch“ als gebundenes Buch bei Buch7 << 

16. Dan Millman: Der Pfad des friedvollen Kriegers

Das ist das erste Buch, das ich zum Thema Spiritualität gelesen habe.

Dan Millmans „Der Pfad des friedvollen Kriegers“ ist ein spiritueller Klassiker, der sich millionenfach verkauft hat und einen großen Kinofilm inspirierte. Basierend auf dem eigenen Leben des Autors ist es die Geschichte der inneren Reise eines jungen Mannes auf der Suche nach Sinn in einer oft verwirrenden und schwierigen Welt.

Auf seinem Weg trifft der junge Dan einen geheimnisvollen Weisen, der nur als Sokrates bekannt ist. Er wird Dans Lehrer und hilft ihm, seinen wahren Lebensweg zu finden. Das Buch ist voller tiefgründiger Einsichten und praktischer Ratschläge, die dem Leser helfen können, seinen eigenen Weg zu innerem Frieden und Glück zu finden.

Ich empfehle euch dieses spirituelle Buch, wenn ihr lieber Geschichten statt Ratgeber lest.

>> „Der Pfad des friedvollen Kriegers als Ebook bei Buch7 << 

Fazit: die besten spirituellen Bücher können helfen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen

Spirituelle Bücher können eine große Hilfe sein, um uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen. Sie können uns helfen, unseren Weg zu finden, „Erleuchtung“ zu erlangen und die Welt in einen besseren Ort zu verwandeln. Denn stellt euch mal vor, das Ziel eines jeden Menschen wäre Erleuchtung und alle würden mitfühlend und friedvoll miteinander und mit unserem Planeten umgehen. Wäre das nicht ein wundervoller, utopischer Ort?

Diese Bücher bereichern also nicht nur unsere eigene spirituelle Praxis, indem die weisen Worte spiritueller Lehrer uns mit auf eine tiefe, erfüllende Reise nehmen. Sie ändern auch die Art, wie wir uns verhalten – weil wir erkennen, dass alles eins ist, und so das Leid transformieren können.

Welche spirituellen Bücher habt ihr schon gelesen und wie haben sie euer Leben beeinflusst? Schreibt es uns gern in die Kommentare.

Alles Gute und viel Freude beim Lesen!
Euer Patrick

* Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten, zuletzt aktualisiert am 13.10.2021. Der angegebene Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Es handelt sich um Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

CC BY-SA 4.0 Die 16 besten spirituellen Bücher für umfassendes „Erwachen“, grenzenlose Freude und inneren Frieden [ohne Esoterik] von Free Your Family ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.